Kann man mit Sportwetten so richtig abkassieren?

Kategorie: Allgemein
Dienste:
13.06.2018
Sportwetten erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Dies liegt nicht zuletzt wohl daran, dass sich die Anzahl von Anbietern in diesem Bereich massiv erhöht hat. Und diese investieren auch immer mehr in Werbung und effektives Marketing. Egal ob an Werbetafeln, in TV oder als Trikotsponsor von Fußballklubs – an Wettanbietern kommt man derzeit kaum vorbei. Aber ist das Wetten auf Sportergebnisse wirklich so ein gutes Geschäft, wie der Hype vielleicht vermuten lässt? Wir haben uns das genauer angesehen, und zeigen Dir hier, dass man mit gutem Grund skeptisch sein sollte.
Argument 1: Wer mehr weiß, wird mehr gewinnen
Einer der wichtigsten Faktoren, um bei Sportwetten erfolgreich zu sein, ist gut informiert zu sein. Das schließt zum einen die Wettquoten an sich ein, welche sich von Anbieter zu Anbieter mitunter deutlich voneinander unterscheiden können. Nicht selten kann man mit einem richtigen Wetttipp deutlich höhere Gewinne einfahren, wenn man nur den Anbieter mit der besten Wettquote wählt. Der zweite Aspekt, der mit Wissen zu tun hat, ist natürlich die Frage nach den Details, welche das Sportereignis betreffen. Nur wenn man sich in einem Sport wirklich gut auskennt, kann man solche Wetten finden, die auch Erfolg versprechen. Zwar sind die Anbieter daran interessiert, immer solche Quoten anzubieten, die der Wahrscheinlichkeit nach möglichst zutreffend sind. Aber keinem kann es gelingen, in jedem Sport und bei jeder Auseinandersetzung zu 100 Prozent auf dem Laufenden zu sein. Und genau hier kommt Dein Expertenwissen ins Spiel – so lautet die Argumentation.
Was diese Argumentation natürlich zu erreichen versucht, ist an das Expertenwissen der Spieler zu appellieren. Und sein wir uns ehrlich – wir glauben ja fast alle, uns in unserer Lieblingssportart sehr gut auszukennen. Allerdings haben die Wettanbieter einen entscheidenden Vorteil: Sie erstellen die Quoten nach genauesten Recherchen und Analysen – denn genau davon hängt ihr Erfolg ab. Wettanbieter, die sich von Spielern "outperformen" lassen, werden früher oder später vom Markt verschwinden, weil sie kein Geld verdienen. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten. Allerdings ist nicht gesagt, dass man nicht tatsächlich ab und zu über den entscheidenden Wissensvorteil verfügt, um bei einer Wette zu gewinnen. Allerdings wird dies sicher nicht häufig vorkommen.
Argument 2: Kleinvieh macht auch Mist
Vor allem eine spezielle Strategie wird häufig als vielversprechend angesehen, um mit Sportwetten groß abzucashen: Kleine Beträge setzen, und dabei nicht zu viel Risiko einzugehen. In diesem Fall geht es darum, angehende Spieler nicht zu entmutigen, die bei waghalsigen Wetten viel Geld verlieren, und frustriert aufgeben. Stattdessen soll man sich Wetten nicht unbedingt anhand des Kriteriums großer möglicher Gewinne aussuchen, die man einstreichen kann. Denn eben solche Wetten zu gewinnen, ist auch ziemlich unwahrscheinlich.
Man muss, wenn man sich ein wenig in Statistik auskennt, unbedingt betonen, dass diese Vorgehensweise eher nicht zu langfristigem und hohen Einnahmen führen wird – eher im Gegenteil. Denn genau durch die Statistik gewinnen am Ende immer die Anbieter. Und je mehr Wetten man spielt, umso eher wird man ein Opfer dieser Statistik. Man kann diese durchaus mit dem Spielen im Online Casino vergleichen. Auch hier wird statistisch gesehen immer die Bank gewinnen – denn genauso funktioniert deren Geschäftsmodell. Stattdessen hat man eher eine Chance, wenn man ab und zu mal eine Wette oder ein Spiel spielt, denn dann kann, falls ein glücklicher Gewinn herausschaut, die Statistik noch nicht greifen. Und genau aus diesem Grund spricht man hier eben von Glücksspiel.
Fazit:
Insgesamt muss man anhand dieser beiden Beispiele sagen, dass Sportwetten eher nicht die ideale Strategie sind, um ein hohes Einkommen zu erzielen. Denn statistisch gesehen müssen Wettanbieter solche Quoten anbieten, die ihnen selbst unterm Strich einen Gewinn einbringen, und eben nicht den Spielern. Zudem ist große Vorsicht geboten, schnell kann man auch sein hart erarbeitetes Geld verlieren.

Diese News könnten dich auch interessieren
06.02.2021 - Kurznachrichten aus der Geldverdienen-Szene - Januar 2021
Wir haben für euch ein paar News-Meldungen kurz und knapp zusammengestellt, viel Spaß beim Lesen unserer Geldverdienen-Nachrichten für Januar 2021.30.01.2021 - Auszahlungen von 9 Diensten im November und Dezember 2020 erhalten
Wir berichten hier über Auszahlungen von Anbietern zum Online Geld verdienen. Im November und Dezember 2020 war es wieder soweit, wir wurden 9x ausgezahlt17.01.2021 - Coinpot schliesst seine Pforten
Viele Jahre war Coinpot, oder auch Moon Faucets, wie sie oft genannt wurden, treue Wegbegleiter für alle, die gerne ein paar Satoshis verdient haben.25.12.2020 - Kurznachrichten aus der Geldverdienen-Szene - Dezember 2020
Wir haben für euch ein paar News-Meldungen kurz und knapp zusammengestellt, viel Spaß beim Lesen unserer Geldverdienen-Nachrichten für Dezember 2020.16.12.2020 - Interview mit Ideal-Shoppen
Ideal-Shoppen bietet neben hochvergüteten Paidmails auch weitere Geldverdien-Möglichkeiten und zusätzlich noch viele Cashback-Optionen.