Nebenverdienst im Winter: So funktioniert Geld verdienen mit Winterdienst

Kategorie: Allgemein
Dienste:
16.01.2024
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist ein Nebenjob eine sinnvolle Sache, um das Budget aufzubessern. Welche Nebentätigkeit am besten infrage kommt, hängt von den persönlichen Voraussetzungen ab. Ein Nebenjob im Winterdienst ist eine lukrative Möglichkeit zum Geldverdienen. Wir informieren über die Bedingungen.
Schneeräumen und Streuen - ein Nebenverdienst mit interessanten Möglichkeiten
Zum Winterdienst gehört das Schneeräumen und Streuen auf Gehwegen, Straßen und Parkplätzen. Damit soll die Verkehrssicherheit für Kraftfahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger gewährleistet werden.
In schneereichen Gegenden ist es relativ einfach, einen Job im Winterdienst zu finden. Aber auch in allen anderen Regionen kommt es darauf an, dass bei einem Schneefall Gehwege und Straßen rasch geräumt werden. Vor allem müssen die Zeiten beachtet werden, die von der Gemeinde für die Räumpflicht und den Winterdienst festgelegt sind. Die Räumpflicht gilt für den Winterdienst in Münster ebenso wie in allen anderen Städten in Nordrhein-Westfalen und im gesamten Bundesgebiet. Schneeräumen ist am frühen Morgen besonders wichtig, aber auch zu anderen Tageszeiten bis 20:00 Uhr muss in der Regel geräumt werden.
Zu den Grundvoraussetzungen gehören:
- körperliche Fitness
- zeitliche Flexibilität
- bei Verwendung motorisierter Räumgeräte eine passende Fahrerlaubnis
Frühes Aufstehen sollte also kein Problem sein, denn die Räumpflicht ist besonders nach einer schneereichen Nacht wichtig. Ein Nebenverdienst im Winterdienst eignet sich demnach für Personen, die frühmorgens verfügbar sind, auch zu anderen Zeiten tagsüber einsatzfähig sind und die Arbeit an der frischen Luft beziehungsweise bei Kälte nicht scheuen. Infrage kommt der Job beispielsweise für Studenten, rüstige Rentner sowie alle anderen Personen, die zusätzlich zum Hauptjob etwas dazu verdienen möchten und zeitlich flexibel sind.
Die Räumgerätschaften muss der Auftraggeber bereitstellen. Beim Räumen von Hand sind notwendig:
- eine Schneeschippe
- ein robuster Besen
- eine Schaufel zum Streuen
Wissenswertes über den Winterdienst und die Arbeitszeiten
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Regelungen, wer für den Winterdienst verantwortlich ist. Bei öffentlichen Straßen ist die jeweilige Gemeinde zuständig. Handelt es sich um Wege, die an ein Privatgrundstück angrenzen, muss der Hauseigentümer die Vorkehrungen für einen zuverlässigen Winterdienst treffen. Diese Verantwortung kann auf den oder die Mieter übertragen werden, geregelt ist das im betreffenden Mietvertrag. Handelt es sich um größere Wohnanlagen, sind zudem auch weitere Verkehrswege innerhalb der Anlage zu räumen und zu streuen. Dazu zählen des Weiteren die Zufahrten zu einem oberirdischen Parkplatz und die Tiefgaragenzufahrt. In diesen Fällen beauftragt meist die Hausverwaltung einen Hausmeisterdienst oder ein Unternehmen, das auf den Winterdienst spezialisiert ist. Diese Unternehmen suchen oft saisonale Mitarbeiter.
Die Gemeinde legt die Zeiten fest, zu denen geräumt und gestreut werden muss. In NRW gelten beispielsweise diese Vorgaben für die Räum- und Streupflicht:
- an Werktagen von 7:00 bis 20:00 Uhr
- an Sonn- und Feiertagen von 9:00 bis 20:00 Uhr
- Gehwege müssen in einer Breite von 1 bis 1,50 Meter geräumt werden
- zum Streuen sind Sand, Granulat oder Splitt erlaubt, kein Salz!
Und zu anderen Jahreszeiten? Kein Problem, auch im Frühjahr, Sommer und Herbst gibt es passende Jobs, zum Beispiel Minijobs im Bereich Gartenarbeit!
Ein Nebenjob im Winterdienst eignet sich für alle, die körperlich fit und zeitlich flexibel sind. Man sollte aber darauf achten, dass der Nebenverdienst eine Grundvergütung für die Einsatzbereitschaft enthält und nicht nur nach tatsächlich geleisteter Arbeit vergütet wird.

Diese News könnten dich auch interessieren
27.03.2025 - Mit Kryptowährungen Geld verdienen: Chancen, Risiken & Datenschutz
Kryptowährungen sind mehr als nur eine Anlageklasse für spekulative Investoren. Es sind verschiedene Möglichkeiten, um aktiv oder passiv Einkommen zu generieren.25.03.2025 - Bitcoin? Mehrheit der Deutschen sagt immer noch nein danke!
Wir haben eine relativ neue Bitcoin Umfrage aus dem Januar gefunden, welche in den letzten Tagen auf diversen Newsportalen noch einmal thematisiert wurde.23.03.2025 - Frisches Kapital: Können die Preise durch Krypto ETFs in ungeahnte Höhen steigen
Immer mehr Hedgefonds werden durch die Integration der Bitcoin Fonds in klassische Finanzmärkte angelockt. Was bedeutet das für den Kurs?22.03.2025 - 5 Dinge, die Menschen in den 30ern in die Schulden stürzen
Die nachfolgenden 5 Gründe sind besonders oft im Zusammenhang mit der Verschuldung in dieser Lebenszeit zu beobachten. Hier weiterlesen...12.03.2025 - Apple Pay & Google Pay: Vorteile, Gemeinsamkeiten & Unterschiede erklärt
Apple Pay und Google Pay übernehmen den Job des Geldbeutels und versprechen schnelles und sicheres Bezahlen mit dem Smartphone.