Screenshots aktueller Auszahlungen
Über 200 Geldverdienen-Anbieter im Vergleich
Warnung vor unseriösen Diensten
Mtl. Versandstatistiken zu Paidmailern
Zurück zur Übersicht

Warum immer mehr alte Menschen auf die Unterstützung ihrer Kinder angewiesen sind

Altersarmut in Deutschland
Bild: Pixabay

Kategorie: Allgemein

Dienste:

30.06.2025

Die meisten Menschen arbeiten ihr gesamtes Leben hart und sparen Geld, damit sie in ihren 60ern in die Rente gehen können, um sich während des letzten großen Lebensabschnitts noch einmal die Zeit zu nehmen, einige Träume zu erfüllen. Dies ist der gewohnte Ablauf seit Generationen und betrifft somit viele Menschen. Jedoch ist ein ernst zu nehmendes Problem in den letzten Jahrzehnten immer häufiger zu beobachten und dabei handelt es sich um die Altersarmut.

Altersarmut ist ein wachsendes Problem - auch in Deutschland

Altersarmut bedeutet im Grunde, dass die Menschen trotz Rente nicht genug finanzielle Mittel zur Verfügung haben, um einen geruhsamen Lebensabend zu verbringen. Stattdessen müssen diese Menschen weiterhin arbeiten gehen oder sind gar auf Hilfen wie die Tafel angewiesen, um den Alltag bestreiten zu können. Wenn ältere Personen nicht mehr in der Lage sind, im Alter finanziell unabhängig zu leben, dann entsteht ein großes gesellschaftliches Problem. Immerhin werden die Menschen im Schnitt immer älter und damit auch die gesamte Gesellschaft. Mehr ältere Leute bedeuten somit für die Zukunft auch, dass die Altersarmut potenziell weiter ansteigen kann und laut vielen Experten wird.

Die Gründe dafür, weshalb Menschen im hohen Alter auf ihre Kinder angewiesen sind

Mit der allgemeinen Altersarmut hat man bereits einen sehr wichtigen und häufigen Grund, weswegen ältere Menschen finanziell von ihren Nachkommen abhängig sind. Selbstverständlich kann man in diesem Zusammenhang nicht alles auf einen Grund reduzieren. Tatsache ist, dass ein Eigenverschulden dafür verantwortlich sein kann, dass man die finanzielle Unterstützung der eigenen Kinder benötigt. So gibt es Menschen, die finanziell über ihren Verhältnissen leben und dadurch Schulden aufbauen. Ein eher tragischer Grund für die Abhängigkeit von der nächsten Generation ist eine schwere Krankheit. Pflegebedürftige ältere Personen sind oft nicht mehr imstande, ihren Lebensalltag selbstständig zu führen und müssen auch bei den Finanzen starke Abstriche machen, da ihre Finanzhilfen nicht ausreichend sind.

Familienzusammenhalt ist ein wichtiges Thema, aber ...

Wer vom Thema Altersarmut betroffen und damit finanziell nicht allzu gut aufgestellt ist, der ist häufig auf einen ausgeprägten Familienzusammenhalt angewiesen. Kinder, welche sich ihrer Verantwortung bewusst sind und die Möglichkeiten dazu haben, unterstützen ihre Eltern oder Großeltern gerne. Es gibt jedoch viele ältere Menschen, die keine Nachkommen vorweisen und damit vor einer massiven Problematik stehen. Diese Menschen müssen mit dem auskommen, was ihre Rente hergibt oder nebenbei noch arbeiten gehen. In beiden Fällen ist ein Leben knapp an der Armutsgrenze keine Seltenheit und dies ist ein wichtiger Faktor, welcher möglichst zeitnahe verändert werden sollte, um Menschen vor der Altersarmut zu schützen.

Banner Coinpayu

Diese News könnten dich auch interessieren

Aktuelle Umfrage