Bundestagswahlen 2025: Alles Wichtige in der Übersicht

Kategorie: Allgemein
Dienste:
12.02.2025
Am 23. Februar finden in Deutschland die Bundestagswahlen 2025 statt. Hierbei haben in Deutschland alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben, um eine neue Bundesregierung zu wählen. Die Regierung der sogenannten Ampel ist dann auch offiziell zu Ende und Deutschland steht vor einer neuen Regierungszusammensetzung. Wer sich nun die Frage stellt, welche Parteien bei den Wahlen 2025 antreten und welche Personen die besten Chancen darauf haben, Bundeskanzler zu werden, dem möchten wir in diesem übersichtlichen Beitrag die wichtigsten Informationen zur Bundestagswahl 2025 zusammenfassen.
Die wichtigsten Informationen zur Bundestagswahl 2025 kompakt auf einen Blick
Datum: 23.02.2025
Wann kann gewählt werden: Die Wahllokale sind von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
Wann kommt die erste Prognose: Ca. 18:00 Uhr
Wo kann man wählen gehen?
Deutschland und die einzelnen Gemeinden sind für die kommenden Wahlen 2025 in verschiedene Bezirke aufgeteilt. In der Wahlbenachrichtigung erfährt man, wo man sich am 23. Februar einfinden muss, um den Stimmzettel vor Ort ausfüllen zu können. Neben der Wahlbenachrichtigung gilt es zudem, gültige Ausweispapiere mitzubringen. Ansonsten ist es nicht möglich, an der Bundestagswahl teilzunehmen. Je nach Wahlbezirk sollte man ein wenig Wartezeit einberechnen, denn insbesondere in größeren Städten können sich Warteschlangen bilden. Diese kann man umgehen, indem man früh am Morgen wählen geht oder man sich für eine Stimmabgabe gegen Ende der Wahlzeit entscheidet. Möchte man den Sonntag nicht damit verbringen, im Wahllokal zu warten, wäre es bereits jetzt möglich, die eigene Stimme via Briefwahl zu vergeben.
Briefwahl 2025: Wer per Brief wählen möchte, sollte schnell handeln
Die Briefwahl ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, denn sie spart viel Zeit und ist die bequeme Alternative zur Wahl im jeweiligen Wahllokal vor Ort. Inzwischen sind die Anforderungsmaterialien für die Briefwahl bereits an die Bürger in Deutschland versendet worden und wer seine Stimme via Brief abgeben will, der sollte seinen Wahlzettel möglichst zeitnahe beantragen, denn es gilt ein paar Tage einzuplanen, bis die Informationen zu Hause eintreffen und wieder verschickt sind. Die Briefwahl zur Bundestagswahl 2025 dürfte einen hohen Anteil vorweisen und eignet sich bestens für Menschen, die bereits jetzt eine Wahlentscheidung getroffen haben.
Welche Parteien kann man bei den Bundestagswahlen 2025 wählen?
Insgesamt treten bei der kommenden Wahl des Bundestages 29 Parteien an. Sieben davon haben recht gute Chancen darauf, die sogenannte 5 Prozent Hürde zu nehmen und in den neuen Bundestag einzuziehen. Bei einigen dieser größeren Parteien wie der FDP oder der Linke kann es jedoch recht knapp werden. Generell haben die folgenden Parteien Erfolgsaussichten, bei der Wahl 2025 über 5 Prozent zu erhalten:
- CDU/CSU
- AfD
- SPD
- Die Grünen
- Die Linke
- BSW
- FDP
Keine dieser Parteien hat die realistische Option, Deutschland nach den Wahlen alleine zu regieren und so muss eine Koalition geschlossen werden. Die CDU/CSU gilt als der Wahlfavorit und könnte um die 30 Prozent der Wählerstimmen bekommen. Platz 2 dürfte an die AfD gehen, welche in Umfragen bei ca. 20 Prozent liegt. Gemeinsam könnte eine Koalition aus CDU/CSU und AfD also auf knapp 50 Prozent kommen, was eine starke Koalition für eine Regierung darstellen würde.
Jedoch haben CDU/CSU eine solche Regierung bereits sehr deutlich ausgeschlossen. Am wahrscheinlichsten ist es, dass Deutschland eine sogenannte große Koalition aus CDU/CSU und der SPD erhalten wird. Die Bundestagswahl 2025 dürfte in erster Linie darüber entscheiden, wie stark diese Regierung ausfällt. Die AfD wäre in diesem Fall vermutlich der Oppositionsführer.
Wer wird Bundeskanzler?
Bei den Bundestagswahlen 2025 wählen die Menschen in Deutschland ihre potenzielle Regierung. Entgegen dem weitverbreiteten Glauben wählen die Deutschen ihren Kanzler nicht direkt. Dennoch werben die Parteien im Wahlkampf mit ihrem Kanzlerkandidaten, denn viele Wähler entscheiden ihre Stimmvergabe nach Sympathie in Richtung der einzelnen Kandidaten. Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz musste die Vertrauensfrage stellen, nachdem seine Regierungskoalition aus SPD, den Grünen und FDP scheiterte. Bei den am 23. Februar stattfindenden Wahlen haben sich 4 Personen als Kanzlerkandidaten ihrer Parteien aufstellen lassen:
- Olaf Scholz (amtierender Bundeskanzler / SPD)
- Friedrich Merz (CDU)
- Alice Weidel (AfD)
- Robert Habeck (Grünen)
Der Grund für ihre Erfolgschancen liegt darin, dass ihre jeweiligen Parteien einen hohen Stimmenanteil zu erwarten haben. Aktuell haben CDU/CSU einen großen Umfragevorsprung und daher gilt es am wahrscheinlichsten, dass Friedrich Merz von der CDU der neue Bundeskanzler von Deutschland wird. Alice Weidel von der AfD weist zwar ebenfalls hohe Beliebtheitswerte auf und die AfD könnte die zweitstärkste Partei werden, aber aufgrund der fehlenden Koalitionsmöglichkeiten ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass Weidel die erst zweite Frau im Amt wird.
Wen soll man wählen? Der Wahl-O-Mat bietet eine Unterstützung!
Viele Wahlbeobachter sind der Meinung, dass die Bundestagswahlen 2025 nach jenen direkt nach dem 2. Weltkrieg die wichtigste Wahlentscheidung in der Geschichte unseres Landes wird. Der Faktor der Unzufriedenheit im Land ist groß und insbesondere das Thema Sicherheit im Inland beschäftigt eine Großzahl an Menschen. In diesem Zusammenhang sind Wähler der Meinung, dass in der Politik zu wenig unternommen wird. Die CDU/CSU sowie die AfD scheinen von dieser Stimmungslage am meisten profitieren zu können, während die SPD und die Grünen vor einer Wahlklatsche stehen. Die Umfragen sprechen diesbezüglich eine deutliche Sprache, doch sollte man sich persönlich nicht von Umfragewerten beeinflussen lassen.
Vielmehr kommt es darauf an, welche Partei die eigenen Interessen am besten widerspiegeln und im Bundestag vertreten kann. Daher sollte man sich mit der Frage beschäftigen, was einem besonders wichtig ist? Ist es die eigene Wirtschaftskraft? Die Themen Integration und Migration? Nachhaltiges Umweltbewusstsein? Bei den ellenlangen Wahlprogrammen der Parteien verliert man zugegeben schnell die Übersicht, welche Partei für was steht. Aus diesem Grund helfen Angebote wie der Wahl-O-Mat weiter, eine Entscheidungsfindung zu realisieren.
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist seit Anfang Februar online verfügbar und weist insgesamt 38 Fragestellungen vor, welche Du je mit stimme zu, neutral oder stimme nicht zu beantwortest. Im Anschluss kannst Du noch auswählen, welche Themen eine höhere Gewichtigkeit bekommen sollen. Danach vergleicht der Wahl-O-Mat 2025, welche der 29 Parteien, die bei den kommenden Wahlen zur Auswahl stehen, am ehesten zu den Einstellungen des Wählers passen.
Wahl-O-Mat 2025 ist eine Hilfe, aber es gilt, weitere Informationen zu sammeln
Es ist sicherlich keine schlechte Idee, den Wahl-O-Mat oder ähnliche Angebote in Anspruch zu nehmen. Dies gilt vor allem für Menschen, die sich unschlüssig sind, welche Partei sie wählen sollen oder sich gar nicht mit Politik beschäftigen. Generell gilt jedoch: Der Wahl-O-Mat ist lediglich eine Entscheidungshilfe und es erscheint empfehlenswert, noch andere Quellen zu bemühen.
So existieren diverse informative Videos wie Alle Kanzlerkandidaten erklärt | Bundestagswahl 2025 von dem beliebten Channel MrWissen2Go, die dabei helfen können, sich über die Kandidaten für die anstehende Wahl zu informieren. Auf diesem YouTube Kanal werden außerdem die Wahlprogramme der einzelnen Parteien in kompakten Videos übersichtlich erläutert, sodass es sich lohnt, ein paar Minuten der eigenen Zeit vor den Wahlen zu investieren.
Fazit: Bundestagswahl 2025: Wie wichtig ist es, wählen zu gehen?
Man kann in Deutschland eh nichts ändern! Das ist die Einstellung, welche man in diesen Tagen oft zu hören bekommt. Doch das ist Unsinn. Eine Demokratie ist eine Staatsform, die sicherlich nicht perfekt ist, aber letztlich eine gute Form für die Bevölkerung darstellt, aktiv Einfluss auf die politische Richtung des Landes zu nehmen. Je nachdem, welche Parteien die Mehrheit bilden können, wird festgelegt, welche Themen in den nächsten 4 Jahren im Vordergrund stehen werden. Natürlich ist die eigene Stimme lediglich ein kleiner Prozentanteil aller Wählerstimmen, aber sie hat dafür auch das gleiche Level an Wichtigkeit.
Eine Demokratie bedeutet Verantwortung. In diesen Zeiten wird viel über Bürgerrechte gesprochen, doch dabei darf man auch die Bürgerpflichten nicht vergessen. Und auch wenn in Deutschland kein Zwang vorhanden ist, wählen zu gehen, so stellt die pure Möglichkeit, die nächste Regierungskoalition mitzubestimmen, eine Form der Einflussnahme dar, welche jeder demokratische Mensch schätzen sollte. Daher ist es von elementarer Bedeutung, die Chance und Freiheit der Demokratie zu nutzen, am 23. Februar 2025 die eigene Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben.
Ach und noch ein kleiner Hinweis: Wir würden uns freuen, wenn Du auf der rechten Seite im Menü auch deine Stimme abgibst, keine Angst ist alles völlig anonym :) DANKE

Diese News könnten dich auch interessieren
21.01.2025 - Kommt jetzt die Zeit der Altcoins?
Die Leitwährung Bitcoin zieht die Kurse der Altcoins meistens parallel zum eigenen Kurs runter oder eben auf neue Rekordhöhen. Hier weiterlesen.10.01.2025 - Sichere Methoden, um in der digitalen Welt Geld zu verdienen: Ein Überblick
Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über sichere und praktikable Ansätze, die einen echten Mehrwert schaffen können.20.12.2024 - Auszahlung von 9 Paidmail- und Cashback-Diensten erhalten
Wir möchten euch von den letzten 9 erfolgreichen Auszahlungen aus dem Jahre 2024 berichten, inklusive Auszahlungsnachweise und Screenshot.18.12.2024 - Welche besonderen Lottomöglichkeiten gibt es Ende jeden Jahres?
Das Jahresende ist eine besondere Zeit, die nicht nur durch Feiertage & Festlichkeiten geprägt ist, sondern auch durch einige der größten Lotterien des Jahres.14.12.2024 - Geld sparen beim Kauf von Weihnachtsgeschenken
Der Dezember ist da, der erste Advent ist gefeiert und die Zeit der weihnachtlichen Einkäufe beginnt. Wir zeigen Dir wie Du bei deinen Geschenken sparen kannst.