Internationale Zahlungen: Diese Plattformen sind die besten dafür

Kategorie: Allgemein
Dienste:
18.12.2018
Globalisierung bedeutet vor allem eines: Von jedem Ort der Welt aus kann mit jedem anderen Ort der Welt Handel getrieben werden. So kommt es, dass viele Deutsche ihre Klamotten in China bestellen, dass Trends aus den USA importiert werden und dass Geld simpel und einfach über Grenzen hinweg fließt. Doch Zahlungen in andere Länder bringen auch einen bitteren Beigeschmack mit sich und der heißt Transaktionsgebühren. Groß ist die Freude nicht gerade, wenn man Geld bezahlen muss, um überhaupt Geld auszugeben. Die Schmerzen lindern da am ehesten Online-Bezahlplattformen, die ihren Kunden attraktivere Konditionen bieten. Doch welche sind die besten? Dieser Artikel klärt auf.
Woran erkennt man eine gute Plattform?
Bevor man sich für eine Plattform entscheidet, sollte man sie auf Herz und Nieren prüfen. Denn sonst kommt das böse Erwachen möglicherweise erst am Schluss, wenn man eine Zahlung über die Plattform autorisiert und beim Empfänger schlussendlich nur die Hälfte des Geldes ankommt. Viele illegale Plattformen arbeiten mit horrenden Gebühren für ihre Mittlertätigkeit, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Es lohnt sich deshalb, beim Kundenservice der Plattform direkt nachzufragen sowie Rezensionen im Internet zu konsultieren. Eine gute Plattform bietet in der Regel eine Vielfalt von Währungen an, in denen ein Betrag ausgezahlt werden kann – die großen Player wie Dollar, Euro, Pfund und Yen sollten dabei in jedem Fall vorkommen. Außerdem sollte sie auch Auszahlungen in Entwicklungsländer unterstützen, da diese besonders häufig auf internatio nale Zahlungsplattformen angewiesen sind.PayPal: old but gold
Eine der bekanntesten Plattformen ist mit Sicherheit PayPal. Und sie hat es nicht umsonst an die Spitze des Marktes geschafft: So sind etwa Zahlungen zwischen Euroländern für Privatpersonen völlig gebührenfrei. Genutzt wird das gerne von PayPal-Casinos, die ihren Kunden damit einen möglichst unkomplizierten Ein- und Auszahlungsprozess gewähren möchten. Finden kann man eine Liste vertrauenswürdiger Casinos mit PayPal auf Slotsia, aus der man einen Anbieter wählen kann, mit dem man ein paar Spins ausprobieren möchte. Doch auch für Onlineshopping kann PayPal sehr gut eingesetzt werden: Beispielsweise bezahlen internationale Kunden Leggings von Cute Booty am einfachsten mit dem etablierten Paydienst.
Payoneer: Für internationale Händler
Wer selbstständig arbeitet und internationale Kunden hat, ist oft mit PayPal nicht bedient: Denn für Händler sind die Gebühren hier wesentlich höher als für Privatpersonen. Empfehlenswert ist in diesem Fall der Online-Transaktionsdienst Payoneer. Die Stärken dieser Plattform sind eindeutig ihre geringen Transaktionskosten, aber Nutzer werden sich auch darüber freuen, wie schnell das Geld in ihrem Bankkonto landet. Zu guter Letzt kümmert sich auch ein ausgezeichnetes Kundenservice-Team um die User. Und auch Freelancer bekannter Plattformen für Online-Arbeit verwenden Payoneer bei ihren Transaktionen: Dazu gehören unter anderem Upwork, Fiverr, Freelancer, Peopleperhour sowie 99Designs.
Vericents: Für eCommerce
Baut man sich schließlich einen Online-Handel auf, möchte man seinen Kunden auch die Bezahlung per Kreditkarte ermöglichen. Hier kommt Vericents ins Spiel: Dieses Payment Gateway arbeitet ausschließlich mit verschlüsselten Daten, bringt eine solide Firewall zum Einsatz und verfolgt genau, wer auf die Daten seiner Kunden zugreifen kann und es tut. Überdies lässt Vericents sich in die unterschiedlichsten Plattformen integrieren und gewährt seinen Kunden damit äußerste Flexibilität.
Man sieht also: Transaktionen ins Ausland können kompliziert sein, müssen es aber nicht. Die vorgestellten Plattformen bieten ausgezeichnete Optionen.

Diese News könnten dich auch interessieren
06.04.2025 - Blockchain: Diese Trends solltest Du Dir nicht entgehen lassen
Durch die Kombination von Transparenz und Sicherheit kann die Blockchain traditionelle Branchen verändern. Hier mehr zu Blockchain-Trends erfahren.04.04.2025 - Gerichtentscheidung: Bitcoin im Wert von 730 Millionen Euro auf dem Müll - und dort bleiben sie auch
Die Auffindung der Festplatte wäre gewiss lohnenswert, denn die rund 8000 Coins darauf hätten heute einen Wert von ungefähr 730 Millionen Euro.27.03.2025 - Mit Kryptowährungen Geld verdienen: Chancen, Risiken & Datenschutz
Kryptowährungen sind mehr als nur eine Anlageklasse für spekulative Investoren. Es sind verschiedene Möglichkeiten, um aktiv oder passiv Einkommen zu generieren.25.03.2025 - Bitcoin? Mehrheit der Deutschen sagt immer noch nein danke!
Wir haben eine relativ neue Bitcoin Umfrage aus dem Januar gefunden, welche in den letzten Tagen auf diversen Newsportalen noch einmal thematisiert wurde.23.03.2025 - Frisches Kapital: Können die Preise durch Krypto ETFs in ungeahnte Höhen steigen
Immer mehr Hedgefonds werden durch die Integration der Bitcoin Fonds in klassische Finanzmärkte angelockt. Was bedeutet das für den Kurs?