Desinformation wird als Suchwort immer populärer - nur ein Zufall?

Kategorie: Allgemein
Dienste:
29.09.2024
Wer unsere Seite verfolgt, dem dürfte hin und wieder aufgefallen sein, dass wir vor "schwierigen Themen" nicht Halt machen. So auch in unserem neuesten Fall was das Thema "Desinformation" angeht. Wir wurden hellhörig, als zu Beginn des Jahres 2024 auf dem World Economic Forum in Davos das Thema Desinformation zum wichtigsten Thema des Jahres gemacht wurde. Da dachten wir uns schon, abwarten was da wohl kommen mag. Scheinbar ging es nicht nur uns von Adiceltic.de so, sondern auch anderen kritischen, unabhängigen Beobachtern.
Youtube-Video von Dirk Müller bringt interessante Hintergrundinfos zum Thema "Desinformation":
Dirk Müller zeigt in seinem neuesten Video zum Beispiel, wie der Begriff Fake News neuerdings von Desinformation abgelöst wird. Ist das alles nur purer Zufall oder warum suchen immer mehr Menschen auf einmal bei Google nach Desinformation, statt wie bisher Fake News? Und warum gerade jetzt? Liegt es an den Wahlen im Osten, die so desaströs für die Regierungsparteien ausgefallen sind und in Folge dessen Vertreter von Grünen, SPD oder FDP von Desinfortmationskampagnen sprechen. Oder könnte doch ein zeitlicher Zusammenhang zwischen dem WEF und heute liegen, also weltweit das Thema ausgerollt werden. Denn merkwürdig ist doch auch, dass wir immer mehr von führenden Politikern und Medienschaffenden aktuell dieses Wort zu hören bekommen. Egal ob USA, Großbritannien, Brasilien, Israel oder bei uns in Deutschland.
Ist die Desinformation selbst nur eine gezielte Kampagne?
Aus diesem Grund stellen wir uns die Frage, wie auch Dirk Müller, ob das Thema Desinformation selbst nur eine künstliche Kampagne ist, um in Wirklichkeit alle Kritiker der Regierung mundtot machen zu können. Ähnlich wie man das mit anderen Kampfbegriffen in der nahen Vergangenheit versucht hat. Vielleicht möchte man wieder schnell "gute" von "bösen" Medien unterscheiden. Evtl. denkt man sogar noch weiter und möchte unangenehme Medien schließen? Oder gezielt unliebsame Informationen verleumden, obwohl sie korrekt sind? Fragen über Fragen, die wir natürlich nicht beantworten können, auch Dirk Müller nicht.
Was wir aber tun können ist uns selbst ein Bild zu machen, objektiv und unvoreingenommen. Daher heute mal eine kleine Empfehlung an alle Selbstdenker da draußen, schaut euch mal das Video von Dirk Müller an und macht euch bitte ein eigenes Bild. Aber macht euch bitte auch nicht zu sehr verrückt, am Ende können wir wenig ändern, wichtig ist aber, dass wir offen bleiben für alle Seiten und uns nicht steuern lassen...

Diese News könnten dich auch interessieren
27.03.2025 - Mit Kryptowährungen Geld verdienen: Chancen, Risiken & Datenschutz
Kryptowährungen sind mehr als nur eine Anlageklasse für spekulative Investoren. Es sind verschiedene Möglichkeiten, um aktiv oder passiv Einkommen zu generieren.25.03.2025 - Bitcoin? Mehrheit der Deutschen sagt immer noch nein danke!
Wir haben eine relativ neue Bitcoin Umfrage aus dem Januar gefunden, welche in den letzten Tagen auf diversen Newsportalen noch einmal thematisiert wurde.23.03.2025 - Frisches Kapital: Können die Preise durch Krypto ETFs in ungeahnte Höhen steigen
Immer mehr Hedgefonds werden durch die Integration der Bitcoin Fonds in klassische Finanzmärkte angelockt. Was bedeutet das für den Kurs?22.03.2025 - 5 Dinge, die Menschen in den 30ern in die Schulden stürzen
Die nachfolgenden 5 Gründe sind besonders oft im Zusammenhang mit der Verschuldung in dieser Lebenszeit zu beobachten. Hier weiterlesen...12.03.2025 - Apple Pay & Google Pay: Vorteile, Gemeinsamkeiten & Unterschiede erklärt
Apple Pay und Google Pay übernehmen den Job des Geldbeutels und versprechen schnelles und sicheres Bezahlen mit dem Smartphone.