Geld verdienen mit einem Nebenjob

Kategorie: Allgemein
Dienste:
13.05.2019
Die 3 wichtigsten Gründe, warum du dir während des Studiums mit einem Nebenjob Geld dazuverdienen solltest!
Das Studium oder das Semester hat gerade erst begonnen und schon reicht das Geld am Ende des Monats nicht mal mehr für das Essen in der Mensa? Dann wird es Zeit, dass du dir mit einem Nebenjob etwas Geld dazuverdienst. Warum es sich darüber hinaus auch noch lohnt, während des Studiums zu arbeiten? Wir haben die 3 wichtigsten Gründe für dich auf den Punkt gebracht!

Genieße das Studium in vollen Zügen.
Das Studium ist mit einigen Ausgaben verbunden: Miete, Einrichtung, Reisekosten, Studienunterlagen, Essen & Trinken, gemeinsame Freizeitaktivitäten mit Freunden, etc. Damit es dir während des Studiums an nichts fehlt und du auf nichts verzichten musst, lohnt es sich, dir mit einem Nebenjob etwas Geld dazuzuverdienen. Schließlich möchtest du sicherlich nicht an die alten Zeiten zurückdenken und bereuen, dass du in dem ein oder anderen Moment nicht genug Geld hattest, um zum Beispiel mit deinen Freunden auf die gemeinsame Abschlussfahrt am Ende des Studiums zu fahren oder zusammen auf ein Konzert oder Festival zu gehen.
Der Vorteil eines Nebenjobs ist außerdem, dass du keine vollen 40 Stunden in der Woche arbeiten musst. Im Gegenteil: Das Geld verdienen als Werkstudent erlaubt dir, Studium und Nebenjob perfekt miteinander zu kombinieren. In der Regel gilt ein Maximum von 20 Wochenstunden. Diese kannst du dir in Absprache mit deinem Arbeitgeber flexibel einplanen, sodass dein Studium nicht unter deinem Nebenjob leiden muss. In den Semesterferien ist es dir dann übrigens erlaubt, auch ganz normal in Vollzeit zu arbeiten.
Wem 20 Arbeitsstunden pro Woche immer noch zu viel sind, der sollte auf die Suche nach einem Minijob als Nebenjob gehen. Hier ist der Verdienst auf 450 Euro pro Monat beschränkt, woraus sich eine Wochenarbeitszeit von ca. 10 Stunden ergibt. Damit kannst du deinen Nebenjob, Studium und Freunde noch besser unter einen Hut bringen.
Lerne neue Menschen kennen und vernetze dich mit einem Nebenjob.
Mit einem Nebenjob während des Studiums kannst du dir nicht nur Geld dazuverdienen, sondern auch neue Bekanntschaften schließen. In vielen Fällen entstehen mit Arbeitskollegen Freundschaften, die ein ganzes Leben lang halten. Arbeitest du in deinem Nebenjob in deinem Berufsfeld, kannst du bereits berufliche Kontakte für deine Zukunft knüpfen. Das kann später vielleicht noch sehr wichtig werden. Der Arbeitsmarkt ist in vielen Studienrichtungen nach dem Abschluss des Studiums sehr umkämpft. Erste Kontakte während deines Nebenjobs zu knüpfen, kann dir dabei helfen, dass du nach Abschluss deines Studiums direkt in den Beruf starten kannst. Andererseits kannst du dich auch bei deinem aktuellen Arbeitgeber informieren, ob es im Anschluss an den Nebenjob nach Beendigung des Studiums die Möglichkeit gibt, in Vollzeit anzufangen. Sollte gegenseitiges Interesse bestehen, die Zusammenarbeit fortzuführen, ist das nicht nur der ideale Einstieg in die berufliche Laufbahn, sondern erspart dir auch die mühsame Jobsuche am Ende deines Studiums.
Entwickle dich beruflich sowie persönlich weiter.
Ein Nebenjob während des Studiums hat den Vorteil, dass du deine Kompetenzen erforschen, verbessern und weiterentwickeln kannst - sowohl in beruflicher als auch persönlicher Hinsicht.
Ein Nebenjob in deinem Berufsfeld bietet dir die Chance auszutesten, ob dir die praktische Anwendung deiner während des Studiums gewonnenen, theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten Spaß macht. Gleichzeitig gewinnst du einen Einblick, wie das tägliche Geschäft in einem Unternehmen läuft. Dadurch kannst du für dich identifizieren, welche Werte dir an einem Unternehmen wichtig sind. Auch die Zusammenarbeit mit Arbeitskollegen, beispielsweise in Projektteams oder in Meetings fördert dich in deiner Karriere, aber auch in deiner persönlichen Weiterentwicklung.
Die persönliche Weiterentwicklung ist ein Aspekt, den du nicht vernachlässigen solltest. Aus einem Nebenjob kannst du eine Menge Fähigkeiten und Erkenntnisse mitnehmen, die du auf die Art und Weise während des Studiums im Vorlesungssaal nicht vermittelt bekommst. Wie gehe ich mit Verantwortung, Stress oder Kritik um? Wie trete ich angemessen gegenüber Kunden aber auch gegenüber Mitarbeitern und Kollegen auf? Welche Soft Skills habe ich bereits und an welchen muss ich noch arbeiten? All diese Fragen und Dinge haben Einfluss auf deine Persönlichkeitsentwicklung.
In dem Zusammenhang sind auch Jobs für Studenten im Ausland absolut empfehlenswert und für die berufliche und persönliche Weiterbildung Gold wert! Eigenständig auf den Beinen stehen, sich in einem fremden Land zurecht finden und trotzdem die tagtäglichen Herausforderungen im Beruf meistern, bringt nicht nur jeden Personalmanager zum staunen, sondern fördert dich auch außerordentlich in deiner persönlichen Weiterentwicklung!

Diese News könnten dich auch interessieren
03.10.2025 - Geldanlage - Aktien vs. Kryptowährungen
Welche Unterschiede bestehen in Bezug auf Risiko, Rendite und Marktverhalten bei den Geldanlageformen Bitcoin und Aktien? Wir haben für dich recherchiert.29.09.2025 - Was Bitvavo für deutsche Nutzer attraktiv macht
Wenn dich das Thema Kryptowährungen interessieren sollte, dann solltest Du dich auch mit Handelsplattformen beschäftigen. Bitvavo ist eine davon, hier mehr erfahren.22.09.2025 - Auto-Finanzierung: Warum Flexibilität wichtiger wird als niedrige Monatsraten
Die Auto-Finanzierung befindet sich im Wandel. Heute sind Punkte wie Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Risikominimierung dem Käufer wichtig, hier weiterlsen13.09.2025 - 4 witzige und kuriose Bitcoin-Fakten
Hier sind ein paar wichtige aber auch lustige Fakten sowie unterhaltsame Details zur Mutter aller Kryptowährungen - Bitcoin. Viel Spaß beim Lesen.03.07.2025 - Tipps zur effektiven Nutzung von LED-Technologie in Ihrem Zuhause
Sie überlegen LED-Birnen zu kaufen? Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengetragen, hier finden Sie einige Vorteile warum Sie auf LED-Birnen setzen sollten.