Was ist eine Paysafecard?

Kategorie: Allgemein
Dienste:
15.12.2022
Die Paysafecard ist eine beliebte Möglichkeit zur Online-Zahlung. Diese Bezahlkarte wird in mehr als 40 Ländern weltweit akzeptiert und Interessenten haben die Chance, einen paysafecard Prepaid-Code bei über 650.000 Verkaufsstellen zu erwerben. Aufgrund der wenigen privaten Angaben für die Nutzung dieser Karte gilt diese Zahl-Methode als sehr sicher und kundenfreundlich. Nutzer haben die Gelegenheit, die paysafecard-App auf das Smartphone zu laden. Mit der Unterstützung dieser App hat man seine Finanzen gut im Überblick, kann das Aufladen des Guthabens wesentlich erleichtern und durch die Verwendung eines QR-Codes ist der Bezahlvorgang eine wahre Leichtigkeit.
Welche Guthaben-Höhen gibt es bei einer Paysafecard?
Ein interessanter Faktor bei einer Paysafecard ist die Tatsache, dass verschiedene Guthaben-Höhen ausgewählt werden können. In Deutschland haben Nutzer die Wahl zwischen 8 verschiedenen Wert-Höhen. Diese gliedern sich wie folgt auf:
- 5 €
- 10 €
- 15 €
- 20 €
- 25 €
- 30 €
- 50 €
- 100 €
Eine wichtige Information besteht darin, dass Restguthaben nicht auf das paysafecard-Konto übertragen werden können. Darum wäre es empfehlenswert, bei der Einlösung während eines Zahlungsvorgangs so zu planen, dass möglichst der gesamte Wert auf der Karte verbraucht wird. Der 16-stellige PIN-Code der Paysafecard verfällt im Grunde genommen nicht. Jedoch kann es sein, dass nach 12 Monaten ohne Zahlung Service-Gebühren anfallen.
Ein hoher Datenschutz - warum ist die Paysafecard gegenüber Phishing-Angriffen so sicher?
Beim Thema Online-Zahlung ist der Faktor Sicherheit sehr ernst zu nehmen. Die Paysafecard kann in diesem Bereich ein hohes Qualitäts-Niveau vorweisen. Phishing-Angriffe gehen hier ins Leere, denn die Kunden müssen kaum private Daten angeben. Hinzu kommt die Nutzung eines PIN-Code-Verfahrens. Der Anbieter empfiehlt dringend dazu, die Karten nur in autorisierten Online-Shops einzusetzen, da ansonsten keine Rückerstattung möglich ist, sollte es aus irgendeinem Grund zu Problemen kommen. Solltest Du Aktivitäten durch Deine Karte feststellen, welche nicht von Dir ausgehen, kannst Du die Paysafecard über die gut erreichbare Service-Hotline sperren lassen. Die Paysafecard verfügt zudem über keinen Kreditrahmen. Dies ist praktisch, da auf diese Art die Gefahr gebannt wird, das Limit zu überziehen. Die Verschuldungsgefahr ist entsprechend bei null.
Wissenswert: Für die Nutzung einer Paysafecard ist es notwendig, drei Grundvoraussetzungen zu erfüllen:
- Gültiger Personalausweis
- Fester Wohnsitz in Deutschland
- Ein Mindestalter von 16 Jahren
Diese Shops und Geschäfte akzeptieren eine Zahlung via Paysafecard
Eine Online-Bezahlkarte bringt natürlich nichts, wenn es keine Shops gibt, die sie akzeptiert. Im Falle der Paysafecard stehen jedoch zahlreiche Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung. Das Prepaid-Bezahlverfahren erfreut sich in modernen Online-Shops an einer großen Beliebtheit und es ist sogar möglich, damit diverse Dienstleistungen im Internet zu begleichen.
Einige der besten Beispiele für eine Bezahl-Möglichkeit via Paysafecard ist der Google Play Store, denn Gaming-Shops haben eine hohe Akzeptanz gegenüber dieser Karten-Art. Entsprechend kann man auch den PlayStation Store in die Liste der möglichen Zahlungs-Optionen aufnehmen. Musikfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten oder können ihre Ausgaben mit der Paysafecard decken. Online-Anbieter wie Deezer, iTunes und Spotify bieten ebenfalls den Service an, mit Paysafecards zu bezahlen. Weitere Akzeptanzstellen wären zum Beispiel Netflix oder Zalando und noch viele anderen Anbieter.
Hier ist auch ein weiterer Anbieter, welche die Paysafecard verwendet: Vielfältigkeit von Paysafecard

Diese News könnten dich auch interessieren
27.03.2025 - Mit Kryptowährungen Geld verdienen: Chancen, Risiken & Datenschutz
Kryptowährungen sind mehr als nur eine Anlageklasse für spekulative Investoren. Es sind verschiedene Möglichkeiten, um aktiv oder passiv Einkommen zu generieren.25.03.2025 - Bitcoin? Mehrheit der Deutschen sagt immer noch nein danke!
Wir haben eine relativ neue Bitcoin Umfrage aus dem Januar gefunden, welche in den letzten Tagen auf diversen Newsportalen noch einmal thematisiert wurde.23.03.2025 - Frisches Kapital: Können die Preise durch Krypto ETFs in ungeahnte Höhen steigen
Immer mehr Hedgefonds werden durch die Integration der Bitcoin Fonds in klassische Finanzmärkte angelockt. Was bedeutet das für den Kurs?22.03.2025 - 5 Dinge, die Menschen in den 30ern in die Schulden stürzen
Die nachfolgenden 5 Gründe sind besonders oft im Zusammenhang mit der Verschuldung in dieser Lebenszeit zu beobachten. Hier weiterlesen...12.03.2025 - Apple Pay & Google Pay: Vorteile, Gemeinsamkeiten & Unterschiede erklärt
Apple Pay und Google Pay übernehmen den Job des Geldbeutels und versprechen schnelles und sicheres Bezahlen mit dem Smartphone.