Steuertrick: 44 Euro steuerfrei vom Arbeitgeber pro Monat!

Kategorie: Gastbeitrag
Dienste:
06.02.2020
In Deutschland gibt es schon seit Jahrzehnten die Möglichkeit dem Arbeitnehmer etwas zukommen zu lassen. Eine Gehaltserhöhung kommt nur in den seltensten Fällen zu 100 % beim Arbeitnehmer an. Das heißt, man muss sich etwas anderes einfallen lassen. Eine Option wäre der sog. Sachbezug. Dieser ist bis 44 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei. Es handelt sich hierbei um eine Freigrenze, das heißt bei Überschreiten fällt diese weg.
44 Euro x 12 Monate = 528 Euro pro Jahr
Auf das Jahr kann man so 528 Euro abgabenfrei vom Arbeitgeber bekommen. Das kennt der eine oder andere schon von z.B. Tankgutscheinen oder ähnlichem. Diese 44 Euro pro Monat stehen jedem Arbeitnehmer aber nur einmal pro Monat zur Verfügung. Das heißt, dass man nicht mehrmals diese 44 Euro pro Monat aufbrauchen kann. Zudem unterliegt das natürlich dem Zufluss- / Abflussprinzip nach § 11 EStG.
Bis Ende 2019 konnten so auch Prepaid Karten (Open LOOP Karten) genutzt werden um z.b. bei Händlern wie Amazon, Netflix, Spotify, usw., deren Abbuchung von außerhalb Deutschlands initiiert wird, zu bezahlen.
Nun hat die Bundesregierung allerdings diese Lücke entdeckt und Ende 2019 geschlossen.
Aber:
Der Sachbezug ist nicht tot. Er lebt. Es gibt noch eine Vielzahl von Möglichkeiten diesen und weitere legale Steuerliche Möglichkeiten zu nutzen.
Besuchen Sie doch die Seite: Maxgehalt.de um mehr darüber zu erfahren!

Diese News könnten dich auch interessieren
06.04.2025 - Blockchain: Diese Trends solltest Du Dir nicht entgehen lassen
Durch die Kombination von Transparenz und Sicherheit kann die Blockchain traditionelle Branchen verändern. Hier mehr zu Blockchain-Trends erfahren.04.04.2025 - Gerichtentscheidung: Bitcoin im Wert von 730 Millionen Euro auf dem Müll - und dort bleiben sie auch
Die Auffindung der Festplatte wäre gewiss lohnenswert, denn die rund 8000 Coins darauf hätten heute einen Wert von ungefähr 730 Millionen Euro.27.03.2025 - Mit Kryptowährungen Geld verdienen: Chancen, Risiken & Datenschutz
Kryptowährungen sind mehr als nur eine Anlageklasse für spekulative Investoren. Es sind verschiedene Möglichkeiten, um aktiv oder passiv Einkommen zu generieren.25.03.2025 - Bitcoin? Mehrheit der Deutschen sagt immer noch nein danke!
Wir haben eine relativ neue Bitcoin Umfrage aus dem Januar gefunden, welche in den letzten Tagen auf diversen Newsportalen noch einmal thematisiert wurde.23.03.2025 - Frisches Kapital: Können die Preise durch Krypto ETFs in ungeahnte Höhen steigen
Immer mehr Hedgefonds werden durch die Integration der Bitcoin Fonds in klassische Finanzmärkte angelockt. Was bedeutet das für den Kurs?