5 einfache Tipps, wie Sie einer Autopanne vorbeugen

Kategorie: Allgemein
Dienste:
14.02.2023
Wenn das Auto murrt, Warnsignale aufleuchten oder der Wagen plötzlich gar nicht mehr fährt, gilt es einen kühlen Kopf sowie die Nerven zu bewahren. Im besten Fall handelt es sich um Probleme, die Sie selbst beheben können, ohne eine Werkstatt aufsuchen zu müssen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, zeigen wir Ihnen, sollten Sie folgende Tipps befolgen, um eine Autopanne zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung
Verschleiß ist einer der häufigsten Gründe für Defekte am Auto, weshalb eine regelmäßige Wartung selbstverständlich sein sollte. Dazu zählt auch das Überprüfen der Füllstände von Motoröl und Kühlflüssigkeit. Sind diese nicht ausreichend vorhanden, kann es zu gravierenden und kostspieligen Schäden kommen.
Batterie testen
Besonders im Winter muss die Pannenhilfe oft ausrücken, weil es Probleme mit der Batterie gibt und sich das Auto nicht mehr starten lässt. Testen Sie daher am besten vor dem Wintereinbruch den Zustand Ihrer Autobatterie. Dies können Sie selbst machen oder einen Termin in einer Kfz-Werkstatt vereinbaren. Und um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein, sollten Sie jederzeit ein Starthilfekabel dabeihaben. Vermeiden Sie zudem zu kurze Strecken mit dem Auto zurückzulegen, da diese der Batterie auf Dauer schaden.
Reifendruck kontrollieren
Ein falsch eingestellter Reifendruck beeinträchtigt nicht nur das Fahrgefühl, sondern führt auch zu höheren Spritkosten sowie längeren Bremswegen, da eine optimale Bodenhaftung nicht mehr gegeben ist. Außerdem werden Reifen und Felgen beschädigt, was im schlimmsten Fall zum Platzen des Reifens führen kann. Mindestens einmal im Monat sollte beim Besuch der Tankstelle auch der Reifendruck kontrolliert werden, der ADAC empfiehlt sogar alle zwei Wochen. Wie viel Druck für Vorder- und Hinterreifen optimal ist, können Sie meist im Tankdeckel einsehen.
Rechtzeitig volltanken
Auch wenn die Tankanzeige durchaus noch Spielraum nach unten hat, sollten Sie nicht riskieren, den Tank zu leer zu fahren. Ist der Tank nämlich zu leer, können Benzinpumpe sowie Filter verstopfen, was nicht selten Kosten in Höhe von bis zu 1.000 Euro für eine neue Kraftstoffpumpe mit sich bringen kann. Apropos Kraftstoff: Vor allem bei Fahrten im Ausland sollten Sie vor dem Tanken darauf achten, dass Sie zur richtigen Zapfpistole greifen.
Lichtanlage prüfen
Werfen Sie regelmäßig einen Blick auf Ihre Lichter und vergewissern Sie sich, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. In einigen Automodellen lassen sich defekte Glühbirnen selbst auswechseln. Das fördert die Sicherheit im Straßenverkehr und verhindert zugleich ein Bußgeld.

Diese News könnten dich auch interessieren
06.04.2025 - Blockchain: Diese Trends solltest Du Dir nicht entgehen lassen
Durch die Kombination von Transparenz und Sicherheit kann die Blockchain traditionelle Branchen verändern. Hier mehr zu Blockchain-Trends erfahren.04.04.2025 - Gerichtentscheidung: Bitcoin im Wert von 730 Millionen Euro auf dem Müll - und dort bleiben sie auch
Die Auffindung der Festplatte wäre gewiss lohnenswert, denn die rund 8000 Coins darauf hätten heute einen Wert von ungefähr 730 Millionen Euro.27.03.2025 - Mit Kryptowährungen Geld verdienen: Chancen, Risiken & Datenschutz
Kryptowährungen sind mehr als nur eine Anlageklasse für spekulative Investoren. Es sind verschiedene Möglichkeiten, um aktiv oder passiv Einkommen zu generieren.25.03.2025 - Bitcoin? Mehrheit der Deutschen sagt immer noch nein danke!
Wir haben eine relativ neue Bitcoin Umfrage aus dem Januar gefunden, welche in den letzten Tagen auf diversen Newsportalen noch einmal thematisiert wurde.23.03.2025 - Frisches Kapital: Können die Preise durch Krypto ETFs in ungeahnte Höhen steigen
Immer mehr Hedgefonds werden durch die Integration der Bitcoin Fonds in klassische Finanzmärkte angelockt. Was bedeutet das für den Kurs?