Sparen leichtgemacht - Den Wert eines Produktes in eigene Arbeitszeit umrechnen

Kategorie: Allgemein
Dienste:
19.04.2019
Sowohl kleine als auch große Anschaffungen lassen sich nur mit dem nötigen Kapital erfüllen. Doch gerade im Alltag fällt es schwer, einen Teil des zur Verfügung stehenden Geldes beiseite zu legen. Zu groß sind die Versuchungen, die regionaler Handel und lokale Anbieter bereithalten. Mit einem kleinen Trick fällt mancher Spontankauf aber nicht mehr so leicht.
Ein Paar Schuhe hier, ein gutes Buch da oder ein neues Handy - Monat für Monat ist das eigene Geld rasch ausgegeben. Angesichts der vielen Angebote und vermeintlichen Rabatten lässt vielleicht auch Du Dich leicht zum Kauf bewegen, obwohl Du diese Dinge nicht unbedingt brauchst. Dir geht es aber nicht allein so, vielen Verbrauchern fällt das bewusste Sparen schwer. Es gibt aber einen Trick, mit dem Du Dich konsequent zum Sparen motivieren kannst.
Wie lange musst Du für die Anschaffung arbeiten?
Bevor Du Dir ein neues Handy oder eine neue Hose kaufst, solltest Du natürlich wissen, wie viel Geld im Monat überhaupt für solche Einkäufe zur Verfügung steht. Hierfür solltest Du in einer ruhigen Minute ermitteln, wie viel von Deinem Einkommen nach Abźug aller festen Ausgaben übrig bleibt. So legst Du den Grundstein dafür, nicht mehr Geld auszugeben als Dir überhaupt zur Verfügung steht. Hier kann dir übrigens ein Haushaltsbuch helfen.
Im zweiten Schritt bist Du ein wenig genauer. Du ermittelst jetzt anhand Deines Nettoeinkommens Deinen Stundenlohn. Mit Deinem ausgerechneten Stundenlohn kannst jede Anschaffung, die Du planst, in Lebenszeit umrechnen. Beim Einkauf solltest Du Dir dann bewusst die Zeit nehmen, um darüber nachzudenken, wie lange Du beispielsweise für Dein neues Handy arbeiten musst.
Wie viel Lebenszeit musst du also dafür investieren. Die Erfahrung zeigt: Vielen Verbrauchern öffnet genau diese Umrechnung die Augen. Wenn Du beispielsweise ermittelt hast, dass Du für ein neues Handy letzten Endes eine Woche oder mehr arbeiten musst, fällt Dir die Entscheidung für den Kauf vielleicht gar nicht mehr so leicht.
Berücksichtige neben der Arbeitszeit auch Fahrzeiten und Pausen
Damit Du ein wirklich reales Bild davon bekommst, wie lange Du tatsächlich für Dein Geld arbeiten musst und wie viel Lebenszeit Du investierst, musst Du neben der reinen Arbeitszeit auch die Wegstrecken sowie die Pausen berechnen. Viele Arbeitnehmer investieren am Tag rund 10 Stunden inklusive der Wegstrecken in ihre Arbeit. Jede Woche ergibt sich damit ein Zeitaufwand von 50 Stunden, die nur in Deinen Job fließen. Das sind umgerechnet mehr als 2 Tage.
Die meisten Arbeitnehmer kommen auf einen Stundenlohn von deutlich weniger als 10 Euro. Um in ein iPhone oder neues iPad zu investieren, musst du also beispielsweise schon mehr als eine Woche arbeiten. Betrachte diese Zahl auch unter dem Aspekt, dass Dir von Deinem eigentlichen Einkommen nur ein kleiner Teil zur Verfügung steht, nämlich der Teil, der nach Abzug Deiner Ausgaben übrig bleibt. Du musst also vielleicht in mehreren Monaten Lebenszeit für diesen Kauf opfern.
Alltag bietet viele Sparmöglichkeiten
Es gibt viele Tipps und Tricks, mit denen du im Alltag sparen kannst. Zwar ergeben sich aus den einzelnen Maßnahmen oft nur Einsparungen von wenigen Euro. Im Jahresverlauf summieren sich diese kleineren Summen jedoch. So solltest Du beispielsweise Deinen Wocheneinkauf genau planen. Beziehe hierzu unbedingt die Prospekte der Supermärkte und Discounter ein. Versuche nur einmal in der Woche einzukaufen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Lebenszeit.

Diese News könnten dich auch interessieren
06.04.2025 - Blockchain: Diese Trends solltest Du Dir nicht entgehen lassen
Durch die Kombination von Transparenz und Sicherheit kann die Blockchain traditionelle Branchen verändern. Hier mehr zu Blockchain-Trends erfahren.04.04.2025 - Gerichtentscheidung: Bitcoin im Wert von 730 Millionen Euro auf dem Müll - und dort bleiben sie auch
Die Auffindung der Festplatte wäre gewiss lohnenswert, denn die rund 8000 Coins darauf hätten heute einen Wert von ungefähr 730 Millionen Euro.27.03.2025 - Mit Kryptowährungen Geld verdienen: Chancen, Risiken & Datenschutz
Kryptowährungen sind mehr als nur eine Anlageklasse für spekulative Investoren. Es sind verschiedene Möglichkeiten, um aktiv oder passiv Einkommen zu generieren.25.03.2025 - Bitcoin? Mehrheit der Deutschen sagt immer noch nein danke!
Wir haben eine relativ neue Bitcoin Umfrage aus dem Januar gefunden, welche in den letzten Tagen auf diversen Newsportalen noch einmal thematisiert wurde.23.03.2025 - Frisches Kapital: Können die Preise durch Krypto ETFs in ungeahnte Höhen steigen
Immer mehr Hedgefonds werden durch die Integration der Bitcoin Fonds in klassische Finanzmärkte angelockt. Was bedeutet das für den Kurs?