Hohe Rendite mit einem Aktienkauf

Kategorie: Allgemein
Dienste:
09.12.2021
Immer mehr Menschen versuchen, ihr Einkommen durch einen Nebenverdienst aufzubessern. Der Traum vom passiven Einkommen ist dabei sehr verbreitet. Grundsätzlich ist es aber so, dass kein Einkommen zu einhundert Prozent passiv ist – jede Verdienstquelle setzt entweder ein zeitliches Engagement oder eine finanzielle Investition voraus. Vor allem mit Aktieninvestitionen lässt sich in vielen Fällen aber ein stattliches Zusatzeinkommen generieren – so geht es.
Tipps für den Aktienkauf
Viele Menschen träumen davon, mit Aktien reich zu werden. Doch nur ein Bruchteil der Anleger schafft es wirklich, langfristig Erfolg an der Börse zu haben. Andre Witzel, Betreiber des Blogs Trading für Anfänger, weiß, woran das liegt: Einsteiger tun sich schwer damit, sich genau das Wissen anzueignen, das sie für erfolgreiche Investitionen benötigen.
Es sei nicht nur wichtig, Trading Strategien zu erlernen und deren Umsetzung zu üben, sondern vor allem, das Konzept Aktie von A-Z zu verstehen. Wer an der Börse Geld investiert, braucht also Grundkenntnisse über den Markt sowie über verschiedene Branchen, Unternehmen, Wertpapiere und deren Entwicklung. Außerdem sollten Anleger folgende Schritte beherzigen:
Depot für den Aktienkauf anlegen
Wer Aktien kaufen möchte, benötigt dazu ein Depot. Früher hat man dieses bei der Hausbank eröffnet, doch durch die Digitalisierung und das Internet gibt es neue – bessere – Möglichkeiten, um Aktienkäufe abzuwickeln. Immer mehr Anleger möchten deshalb ein Depot bei einem Online-Broker eröffnen. Diese Handelsplattformen dienen als Schnittstelle zwischen Handelsplätzen und Investoren. Außerdem bieten sie ihren Kunden ein (meist) kostenloses Depot an.
In diesem Depot lagern gekaufte Wertpapiere dann so lange, bis man sie wieder verkauft oder in ein anderes Depot überträgt. Schon die Wahl des Depots entscheidet über die Höhe zukünftiger Gewinne: Je niedriger die Orderkosten und Gebühren sind, desto mehr bleibt von der Rendite hängen.
Das Anlageziel bestimmen
Wer erfolgreich mit Aktien handeln möchte, sollte wissen, wo genau die persönlichen Ziele liegen: Soll die Investition als Altersvorsorge dienen? Oder möchte man sich durch aktives Trading ein Zusatzeinkommen aufbauen? Abhängig davon sollten Anleger dann einen Trading Stil entwickeln.
Die Buy-and-Hold-Strategie eignet sich für diejenigen, die Aktien möglichst lange halten möchten. Swing-Trading macht den Anlagehorizont von der Wertentwicklung der Aktie abhängig – dabei sind ein paar Tage, Wochen oder auch Monate denkbar. Daytrading beschreibt den Innertageshandel, bei dem Wertpapiere innerhalb eines Börsentages gekauft und verkauft werden. Beim Scalping können zwischen Kauf und Verkauf auch einmal nur Minuten oder Sekunden liegen.
Welche Aktien sollen es sein?
Die Wahl der richtigen Aktie ist natürlich das A und O, denn nur wenn diese gut performt, kann der Anleger auch Gewinne erwarten. Es lohnt sich, auf Aktien aufstrebender Märkte zu setzen und sein Kapital breit zu streuen: Geht einer der Börsenwerte dann bergab, können gut performende Werte im Portfolio diese Verluste ausgleichen.
Ausführlich informieren
Wer erfolgreich Geld mit Trading verdienen möchte, sollte sich so umfassend wie möglich informieren. Dazu gehören Trading Strategien, Chart-Analysen, aber auch Informationen rund um Wirtschaft und Politik. Nur wer informiert ist, kann fundierte Entscheidungen treffen und Panik vermeiden.
Fehler vermeiden
Fehler beim Trading können verheerende Auswirkungen haben. Es lohnt sich daher wirklich, sich schon vor der ersten Investition einen Plan bereitzulegen und diesen um jeden Preis einzuhalten. Kommt es dann zu Verlusten, hat diese der Trader zumindest nicht selbst verschuldet. Für einen guten Überblick lohnt sich das Führen eines Trading-Tagebuchs, das ähnlich wie ein Haushaltsbuch aufgebaut ist.
Der richtige Handelsplatz
Die Wahl des Handelsplatzes ist entscheidend darüber, wie erfolgreich der Trader auf längere Sicht hin mit Aktien handeln kann. Wer beispielsweise gesteigerten Wert auf Auslandsaktien legt, sollte Handelsplätze wählen, die sich darauf spezialisiert haben.
Gewinnoptimierung
Damit der persönliche Aktienhandel nicht der Finanzkrise zum Opfer fällt, ist es wichtig, seine Gewinne zu optimieren. Das bedeutet, man sollte das Verlustrisiko so gut wie möglich senken, damit die Gewinne auch wirklich hängen bleiben. Eine breite Kapitalstreuung ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Doch auch Finanzprodukte mit Hebel können eine gute Möglichkeit sein, um Gewinne zu vervielfachen – vor allem auf Märkten mit geringen Kursschwankungen. Aus diesem Grund steigen viele Anleger recht bald auf Optionen, CFDs oder Devisenhandel mit Hebel um.

Diese News könnten dich auch interessieren
27.03.2025 - Mit Kryptowährungen Geld verdienen: Chancen, Risiken & Datenschutz
Kryptowährungen sind mehr als nur eine Anlageklasse für spekulative Investoren. Es sind verschiedene Möglichkeiten, um aktiv oder passiv Einkommen zu generieren.25.03.2025 - Bitcoin? Mehrheit der Deutschen sagt immer noch nein danke!
Wir haben eine relativ neue Bitcoin Umfrage aus dem Januar gefunden, welche in den letzten Tagen auf diversen Newsportalen noch einmal thematisiert wurde.23.03.2025 - Frisches Kapital: Können die Preise durch Krypto ETFs in ungeahnte Höhen steigen
Immer mehr Hedgefonds werden durch die Integration der Bitcoin Fonds in klassische Finanzmärkte angelockt. Was bedeutet das für den Kurs?22.03.2025 - 5 Dinge, die Menschen in den 30ern in die Schulden stürzen
Die nachfolgenden 5 Gründe sind besonders oft im Zusammenhang mit der Verschuldung in dieser Lebenszeit zu beobachten. Hier weiterlesen...12.03.2025 - Apple Pay & Google Pay: Vorteile, Gemeinsamkeiten & Unterschiede erklärt
Apple Pay und Google Pay übernehmen den Job des Geldbeutels und versprechen schnelles und sicheres Bezahlen mit dem Smartphone.